Das Land Niedersachsen beteiligt sich seit dem Schuljahr 2014/15 am EU-Schulobst- und Gemüseprogramm.
Ziel dieses Programms ist es, den Verzehr von Obst und Gemüse bei den Kindern zu erhöhen. Damit soll die Gesundheit der Kinder gefördert werden. Außerdem soll die Leistungsfähigkeit in der Schule und im Allgemeinen gesteigert werden. Der regelmäßige Obst- und Gemüseverzehr soll die Ernährungsgewohnheiten der Kinder positiv beeinflussen.
![]() |
![]() |
Unsere Schule bekommt zweimal wöchentlich ca. 150g Obst und Gemüse für jeden Schüler durch den Biohof Freese in Rhauderfehn, insgesamt 81 kg.
Gegessen wird das Obst jeweils im Klassenraum. Die Schüler lassen sich Äpfel, Birnen, Bananen, Trauben, Gurken, Kohlrabi und Möhren schmecken.
Der Hausmeister verteilt das Obst und Gemüse auf 12 Klassen und die Lehrer waschen und schneiden es.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Resonanz ist sehr gut. Viele Kinder essen mehr Obst und Gemüse als sonst und probieren auch ihnen unbekannte Sorten aus. Oft bleibt nichts übrig. Ansonsten werden die Reste am nächsten Tag oder am Nachmittag verzehrt.
Seit 2017 bekommen die Kinder außerdem Schulmilch.
![]() |
Das „Gesunde Frühstück“ ist ein Baustein der Gesundheitserziehung an unserer Schule.
Es wird ein Projekttag „Gesundheit“ durchgeführt und die 3. Klassen absolvieren den „Ernährungsführerschein“.
Es finden viele sportliche Aktivitäten statt. Dafür sind wir zum 3. Mal mit dem Zertifikat „Sportfreundliche Schule“ ausgezeichnet worden.
![]() |
Auf der Titelseite des Schulverwaltungsblattes 6 – 2017, dem Amtsblatt des Niedersächsischen Kultusministeriums für Schule und Schulverwaltung, ist das Foto von 2 Schülern unserer Schule zu sehen. Laura und Tammo aus der Klasse 3b bringen die Kiste mit frischem Obst und Gemüse zum Verzehr in ihre Klasse.
![]() |
![]() |