Schülervertretung

Am 19. Januar 2015 fand die erste SV-Sitzung an unserer Schule statt.
(SV ist die Abkürzung für SchülerVertretung.)
Zur Schülervertretung gehören je zwei Klassensprecher aus allen zweiten, dritten und vierten Klassen, das heißt 18 Klassensprecher, und Frau Tempel als zuständige Lehrerin. Gemeinsam wurde überlegt, wo an unserer Schule schon Schüler mitarbeiten, ob noch mehr Mitarbeit möglich wäre und was an unserer tollen Schule vielleicht noch zu verbessern ist.
Viele Vorschläge wurden gesammelt. Wir haben aber auch festgestellt, dass es schon ganz viele gute Aktionen an unserer Schule gibt und dass die Kinder in vielen Bereichen des Schullebens selbstverständlich mitarbeiten. Dazu gehören Klassendienste und Dienste, die einige Schüler abwechselnd für die ganze Schule leisten:
-Verkauf am Kiosk,
-Organisation der Spieleausleihe,
-Türdienst,
-Ordnungsdienst in der Pausenhalle,
-Streitschlichter.

Wer Dienst als Streitschlichter machen möchte, muss schon als Drittklässler dafür ausgewählt und dann zum Streitschlichter ausgebildet worden sein. Als Viertklässler kann er dann zusammen mit anderen Streitschlichtern Dienst auf dem Schulhof oder im Streitschlichterraum machen.
Unsere Streitschlichter erkennt man an den roten Schärpen. Wer einen Streit hat, sollte die Streitschlichter ansprechen. Oft haben sie einen Vorschlag zur Lösung des Problems.

ssv15 004

In jeder Pause verkaufen zwei Viertklässler am Kiosk Getränke und Jogurt.
Da muss man gut rechnen können und immer aufpassen, das man das Wechselgeld passend herausgibt.

ssv15 008

Gegen Vorlage des Spieleausweises können Springseile, Sandspielzeug, Stelzen und vieles mehr ausgeliehen werden. Wer sogar schon einen Einrad-Führerschein gemacht hat, kann auch eins der vielen Einräder ausleihen.

ssv15 020An der Tür zum Schulhof passen immer zwei Viertklässler auf, dass es kein Gedränge gibt, dass im Winter niemand ohne Jacke nach draußen geht und dass beim Hineingehen alle Kinder die Schuhe abtreten, damit es in unserer Schule sauber bleibt.
ssv15 014Zwei Kinder achten in der Pausenhalle darauf, dass mit den Spielsachen ordentlich umgegangen wird und dass pünktlich vor Pausenende aufgeräumt wird.